Impressum:
Roland R. Vogel
ö. b. u. v. Sachverständiger
Kurfürstendamm 138
10711 Berlin
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 30 890 295-0
Telefax: +49 (0) 30 890 295-28
E-Mail: info@immoexpert.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 136456283
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Adresse
Kurfürstendamm 138
10711 Berlin-Halensee
Telefon
030 / 890 295 - 0
Fax
030 / 890 295 28
Webseite
www.immoexpert.de
Roland R. Vogel - Berufliche Laufbahn
1964 | Abitur | |
1965 | Beginn des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der TU Hannover | |
1966 | Abschluss Kaufmännische Lehre (Wirtschaftsprüfung / Steuerberatung) | |
Bis 1970 | Fortführung des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der TU Berlin und an der Freien Universität Berlin | |
1970 | Beginn der beruflichen Tätigkeit. Eröffnung Büro Kurfürstendamm 71. Seitdem tätig im Bereich der Vermögensberatung, Gesellschafter und/oder Geschäftsführer verschiedener Unternehmen der Immobilienbranche. Diese tätig als Bauträger, Ankauf und Verwertung von Immobilien auf eigene Rechnung | |
Zusätzlich ab 1975 | Aufnahme der Arbeit als Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Aus der vormals sporadischen Inanspruchnahme durch Gerichte und weitere Auftraggeber entwickelte sich eine verstärkte Aktivität auf diesem Sektor. | |
1983 | Prüfung als Sachverständiger vor der Industrie- und Handelskammer zu Berlin Öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken |
|
Seit 1985 | Aufgabe aller anderen Tätigkeitsbereiche, mit Ausnahme der Betreuung persönlichen Grundbesitzes. Ausschließliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Erstattung von Gutachten über bebaute und unbebaute Grundstücke. | |
Seit 1986 | Neuer Sitz des Sachverständigenbüros im Hause Kurfürstendamm 132 A. Erstattung von jährlich mehreren hundert Gutachten im Rahmen des vorstehend näher umrissenen Tätigkeitsbereichs. | |
1999 | Zertifizierung nach Europa-Norm EN 45013 als Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken durch IfS Zert. | |
2006-2014 | Erweiterung der Zertifizierung nach Europa-Norm EN 45013 auf "Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung mit Schwerpunkt Verkehrs-/ Marktwertermittelung einschl. Bewertungen für finanzwirtschaftliche Zwecke IfS Zert Nr. 021045, Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024; Auslauf der Zertifizierung 2014 durch Aufgabe der Zertifizierungsaktivitäten der Zertifizierungsstelle. | |
2009 | Qualifzierung zum Recognised European Valuer - R E V | |
2012 | Umzug "über die Straße" in das neue Büro Kurfürstendamm 102, 10711 Berlin | |
2022 | Erneuter Umzug direkt auf die andere Straßenseite, neue Adresse Kurfürstendamm 138, 10711 Berlin. |
Roland R. Vogel - Hochschullehrer- und wissenschaftliche Tätigkeiten
1992-1993 | Lehrbeauftragter an der Technischen Fachhochschule (TFH) Berlin, Sonderstudiengang Betriebswirtschaftslehre, für das Fachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken" | |
1993 | Dozent an der Wirtschaftsuniversität Prag, Fakultät für internationale Beziehungen; laufende Vorlesungsveranstaltungen auf dem Fachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken nach marktwirtschaftlichen Prinzipien", postgraduate-Seminare | |
1994 | Berufung zum vis. Professor an der Wirtschaftsuniversität Prag, Fakultät für internationale Beziehungen mit unverändertem Lehrauftrag | |
1995 | Ehrenmitglied des Wissenschaftlichen Rates der Fakultät für internationale Beziehungen der Wirtschaftsuniversität Prag | |
1999-2002 | Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, Lehrauftrag „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken“ | |
Seit 2000 | Dozent in Aus- und Fortbildungslehrgängen der IHK Berlin, weitere Aus- und Fortbildungsseminare |
Fachveröffentlichungen, Lehr-, Seminar- und Vortragsveranstaltungen
Sprachkenntnisse: Englisch, Französisch, Spanisch
Roland R. Vogel - Ehrenamtliche Funktionen
1985-2001 | Stellvertretender Vorsitzender des Verbandes der Vereidigten Sachverständigen e.V. Berlin und Brandenburg (VVS) | |
Seit 1991 | Mitglied des Gutachterausschusses beim Senator für Bauen, Wohnen und Verkehr, Berlin (heute: Senator für Stadtentwicklung) für die Festlegung von Bodenrichtwerten als "Ehrenamtlicher Gutachter" | |
1992-2018 | Mitglied des Gutachterausschusses (s.o.) für Bewertungen, "Ehrenamtlicher Gutachter", ausgeschieden aus Altersgründen | |
Seit 1992 | Mitglied des Fachgremiums für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (als Prüfer von Bewerbern um die Vereidigung als Sachverständige) der Industrie- und Handelskammern Berlin, Potsdam, Cottbus und Frankfurt/Oder | |
1993-2000 | Mitglied als Sachverständiger im Umlegungsausschuß Lenné-Dreieck des Bezirksamts Tiergarten von Berlin | |
1999-2005 | Mitglied des Bundes-Sachverständigenausschusses des RDM (Ring Deutscher Makler) | |
2000-2005 | Stellvertretender Vorsitzender des Bundes-Sachverständigenausschusses des RDM | |
2001-2007 | Vizepräsident des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. | |
2007-2013 | Präsident des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. | |
2013 | Ehrenpräsident des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. | |
2022 | Ernennung zum Ehrenmitglied des VVS, Verband der Vereidigten Sachverständigen e. V. Berlin-Brandenburg |
Achtung: Wir sind umgezogen:
Eine ganze Ku-Damm-Breite,
auf die andere Straßenseite,
jetzt: Kurfürstendamm 138, 10711 Berlin
Ich begrüße Sie auf immoexpert.de, dem Internetportal für Experten und Kunden meines Sachverständigenbüros.

Seit gut 50 Jahren bin ich in der Immobilienwirtschaft zu Hause, davon seit mehr als 40 Jahren als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. In dieser Eigenschaft erstatte ich Gutachten über den Wert von Grundstücken und Gebäuden. Nicht nur in Berlin, sondern im gesamten Bundesgebiet sowie im Ausland.
In dieser langen Zeit hat sich ein gewaltiges Erfahrungswissen aufgebaut, in Schriftform gegossen in Tausenden von Gutachten, für Tausende von Auftraggeber, und zwar für die unterschiedlichsten Fragen und Entscheidungen rund um den Wert von Grundbesitz.
Roland R. Vogel
Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
REV - Recognised European Valuer
Fachveröffentlichungen Roland R. Vogel, Sachverständiger
- 59. Aufteilung des Kaufpreises zwischen Grund und Boden einerseits und Bauwerkskosten andererseits
- Das Grundeigentum, Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2021
- 58. Steuerliche Aufteilung Bau- und Bodenwert: Arbeitshilfe des BMF ungeeignet!
- Der Sachverständige 03/21, Verlag C.H. BECK, München 2021, zu Urteil BFH 21. Juli 2020, IX R 26/19
- 57. Zur Optimierung der steuerlichen Abschreibungsdauer bei Erwerb bebauter Grundstücke
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 6/2014, Verlag Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Köln, 2014
- 56. Oft im Bereich zwischen nicht vorhanden und nicht nachweisbar: Berliner Praxis bei der Ermittlung von Ausgleichsbeträgen für sanierungsbedingte Bodenwertsteigerungen
- Das Grundeigentum 21/14, Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2014
- 55. Zur Änderung des § 13 (2) JVEG - Besondere Vergütung: Eine Mogelpackung?
- Der Sachverständige - Ausgabe 01-02/2014
- Artikel
- 54. Verkehrswertermittlung von Immobilien, Praxisorientierte Bewertung
- in Petersen / Schnoor / Seitz / Vogel
Richard Boorberg Verlag, Stuttgart, München, Hannover … 2. Auflage 2013, 533 Seiten
- in Petersen / Schnoor / Seitz / Vogel
- 53. Zur sachgerechten Ableitung der Verkehrswerte von Eigentumswohnungen
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 1/2013, Luchterhand-Verlag, Neuwied 2013
- 52. Vergleichswertverfahren ist erste Wahl - Die Ermittlung sachgerechte Verkehrswerte von Eigentumswohnungen
- Das Grundeigentum, Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2012, Nr.21
- 51. Verkehrswert erbbaurechtsbelasteter Grundstücke bei vorausbezahltem Erbbauzins
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 1/2012, Luchterhand-Verlag, Neuwied 2013
- 50. Gutachten müssen nachvollziehbar und nachprüfbar sein
- Berliner Wirtschaft (IHK) Nr. 1 - 2012
- 49. Zum Reparaturrückstau
- in: Handbuch für den Bausachverständigen, Hrsg. M. Staudt,
Bundesanzeiger Verlag, Köln, 2007, S. 281 ff
- in: Handbuch für den Bausachverständigen, Hrsg. M. Staudt,
- 48. Duldungspflicht des Eigentümers - Überbau, was ist das und wie ist er zu entschädigen?
- Das Grundeigentum, Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2007, Nr. 7
- 47. Nach Ausstieg aus der Anschlussförderung Geförderter Wohnungsbau auf Erbbaugrundstücken - ein Pyrrhus-Sieg für den Berliner Senat?
- Das Grundeigentum, Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2006, Nr. 7 GE 2006
- 46. In eigener Sache - zur Bundesdelegiertenversammlung
- Der Sachverständige - Resort Verbände - Ausgabe 10/2007
- 45. Einigkeit macht stärker - RDM und VDM haben fusioniert
- Der Sachverständige - Ausgabe 10/2004
- 44. Kommentar über sogenannte "Kurzgutachten"
- RDM - Informationsdienst für Sachverständige - Ausgabe 02/2004
- 43. Wie lang ist ein Stichtag?
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 5/04, Luchterhand-Verlag, Neuwied 2004
- 42. Zur Bewertung einer Grundbuchbelastung
- Der Bau- und Immobiliensachverständige - Ausgabe 05/2002
- 41. HOAI-Gebühren auf dem Weg ins Euro-Land
- Der Sachverständige - Ausgabe 07-08/2001
- 40. Buchbesprechung: Das Immobilienmarktrisiko deutscher Banken
- Der Langfristige Kredit - Ausgabe 15/2001
- 39. Wertermittlung in Deutschland auf dem Weg nach Europa: Alles anders, alles neu?
- Der Bau- und Immobiliensachverständige - Ausgabe 04/2002
- 38. Zur Einschätzung des Wertes von werdendem Bauland
- RDM - Informationsdienst für Sachverständige - Ausgabe 02/2003
- 37. Das Anglesächsische Modell ist nicht der Königsweg der Immobilienbewertung
- RDM - Informationsdienst für Sachverständige - Ausgabe 03/2001
- 36. Tabelle zu HOAI §34 (1)
- RDM - Informationsdienst für Sachverständige - Ausgabe 01/2001
- 35. »Blue Book«: Ausgereift und anwendbar?Stellungnahme des BVS zum Stand der Diskussion um Europäische Bewertungsstandards
- Der Sachverständige 10/2000
- 34. Angelsächsische Investitionsverfahren und marktorientierte Verkehrswertermittlung in Deutschland
- GUG 4/2000
- 33. Bodenrichtwerte in Brandenburg und Berlin zum 1. Januar 2000, Rückblick auf das Jahr 1999 und Ausblick
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 2000
- 32. Sachwertanpassungs-faktoren für Einfamilienhaus-grundstücke in Berlin
- Das Grundeigentum 3/00, Grundeigentum-Verlag, Berlin 2000
- 31. Grund und Grunz, Schweinezyklus in der Immobilienwirtschaft
- Immobilien-Manager, 12/99, Köln 1999
- 30. Anforderungen an den Sachverständigen für Wertermittlung
- in Vogel / Gerhardy / Brutzer / Aust / Becker,
- Schriftenreihe des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V., Verlag Pflug und Feder GmbH, Sankt Augustin, 1999
- 29. Grundeigentum Spezial Nr. 10, Bodenrichtwerte in Brandenburg und Berlin zum 31. Dezember 1998, Rückblick auf das Jahr 1998 und Ausblick
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 1999
- 28. Nachweis eines niedrigen Verkehrswerts erschwert
- Das Grundeigentum 8/99, Grundeigentum-Verlag, Berlin 1999
- 27. Zur Einschätzung von Verkaufspreisen von Grundbesitz in Berlin in der Nazizeit vor dem Krieg (1933-1938)
- ZOV Zeitschrift für offene Vermögensfragen 2/1999, Grundeigentum-Verlag, Berlin 1999
- 26. Neuer Index für Immobilien-Performance in Deutschland?
- Der Sachverständige, 7-8/1998, Sachverständigenverlag Dr. Kai Nissen, Stuttgart 1998
- 25. Grundeigentum Spezial Nr. 9, Bodenrichtwerte in Brandenburg und Berlin zum Dezember 1997, Rückblick auf das Jahr 1997 und Ausblick
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 1998
- 24. Gedanken zur Situation des Sachverständigenwesens, besonders auf dem Bestellungsgebiet der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Der Sachverständige, 10/1997, Sachverständigenverlag Dr. Kai Nissen, Stuttgart 1997
- 23. Grundeigentum Spezial Nr. 8, Bodenrichtwerte in Berlin und Brandenburg, ihre Entwicklung im Jahr 1996 und ihre Perspektiven
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 1997
- 22. Der Merkantile Minderwert am Beispiel eines Altbau-Mietshauses
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 1/97, Luchterhand-Verlag, Neuwied 1997
- 21. Zum SachenRBerG
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 1/97, Luchterhand-Verlag, Neuwied 1997
- 20. Grundeigentum Spezial Nr. 7, Bodenrichtwerte in Berlin und Brandenburg, ihre Entwicklung im Jahr 1995 und ihre Perspektiven
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 1996
- 19. Zur Einschätzung von investiven Maßnahmen durch Nutzungsberechtigte gem. SachRBerG
- Der Sachverständige, 5/1996, Sachverständigenverlag Dr. Kai Nissen, Stuttgart 1996
- dito in Sommer/Piehler, Grundstücks- und Gebäudewertermittlung, Haufe Orga-Handbuch, Nachlief. 2/96
- 18. Hypothekenzinsen und Liegenschaftszinssätze: Gibt es Abhängigkeiten?
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 3/96, Luchterhand-Verlag, Neuwied 1996
- 17. Sachenrechtsbereinigung bei Überlassungsverträgen
- Das Grundeigentum 7/96, Grundeigentum-Verlag, Berlin 1996
- 16. Zur Verkehrswertermittlung von baulichen Anlagen auf fremdem Grund
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 5/95, Luchterhand-Verlag, Neuwied 1995
- 15. Grundeigentum Spezial Nr. 6, Bodenrichtwerte in Berlin und Brandenburg, ein klares Marktgeschehen schafft Markttransparenz
- Grundeigentum-Verlag, Berlin, 1995
- 14. Bodenwertermittlung anhand des Residualwertverfahrens
- Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG) 4/94, Luchterhand Verlag, Neuwied 1994
- 13. Grundeigentum Spezial Nr. 5, Boden(richt)werte in Berlin und Brandenburg, es geht voran!
- Grundeigentum-Verlag, Berlin 1994
- 12. Öffentliche Bestellung und Vereidigung "selbst gemacht"
- Der Sachverständige, 11/1993, Sachverständigenverlag Dr. Kai Nissen, Stuttgart 1993
- 11. Immobilien ohne Märkte - Besonderheiten der Wertentwicklung in ehemaligen Zentralverwaltungs-wirtschaften
- Neue Zürcher Zeitung, Nr. 166, 15.11.1993, Zürich 1993
- erneut veröffentlicht in überarbeiteter Form in Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG), 3/95, Luchterhand Verlag, Neuwied 1995
- 10. Grundeigentum Spezial Nr. 3, Boden(richt)werte in Berlin und Brandenburg, Schritte zur Normalität
- Grundeigentum-Verlag, Berlin 1993
- 9. Zu Verkehrswertgutachten in den Beitrittsländern
- Der Sachverständige, 9/1992, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg
- 8. Grundeigentum Spezial Nr. 1, Boden(richt)werte in Brandenburg, die ersten Schritte
- Grundeigentum-Verlag, Berlin 1992
- 7. Verkehrswert oder Verkaufswert - gleich oder ungleich?
- Der langfristige Kredit 20/92, Zeitschrift für Finanzierung und Vermögensanlage, Verlag H. Richardi, Frankfurt/M 1992
- 6. Zur Sachwertermittlung von baulichen Anlagen (Gebäudezeitwerten) im Gebiet der ehemaligen DDR
- Der Sachverständige, 6/1991, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg
- dito in ZOV Zeitschrift für offene Vermögensfragen 1/1999, Grundeigentum-Verlag, Berlin 1992
- 5. Vergleichende Bodenwerte - Vorschlag für 68 Städte der ehemaligen DDR
- Der Sachverständige, 6/1991, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg
- 4. Bodenpreise ermitteln in den neuen Bundesländern
- KreditPraxis, Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden, September 1991
- 3. Concordia discors oder das Ei des Columbus - zur Ermittlung von Grundstücks-Werten in den neuen Bundesländern
- Immobilien Professional, Nr. 7, Juli 1991, Verlag Bernd Heuer, Düsseldorf
- 2. Zur Ermittlung von Grundstückswerten (Bodenpreisen) in der DDR
- Der Betrieb, DDR-Report, Nr. 5, 1990, Verlagsgruppe Handelsblatt Düsseldorf
- Frankfurt Nachdruck in Betriebs-Berater, 26/1990, Verlag Recht und Wirtschaft
- Heidelberg Nachdruck in Der Sachverständige, 9/1990, Verlag Recht und Wirtschaft
- Heidelberg Nachdruck in Sammlung Blümmel/Rodenbach, Grundeigentum-Verlag 1990
- 1. Die Aufteilung der Anschaffungskosten für ein bebautes Grundstück - Methoden zur Ermittlung des abschreibbaren Gebäudewertes
- Das Grundeigentum 13/1985, Grundeigentum-Verlag, Berlin 1985